Off-Ice Angebot
Warum ist das Off-Ice Training so wichtig?
Eiskunstlauf ist ein sehr intensives Training und erfordert sowohl Kraft, als auch Ausdauer und Koordination. Vor jedem Training ist es deshalb wichtig, sich richtig aufzuwärmen. Das Aufwärmen soll die Muskeln für die Belastungen des Trainings optimal vorbereiten. Sonst riskiert man sehr schnell Verletzungen der Muskeln, Sehnen und Bänder, weil diese sich nicht schnell genug auf Belastungen einstellen können. Optimal aufgewärmt ist man ausserdem leistungsfähiger, sodass euren Pirouetten und Sprüngen nichts mehr im Weg steht.
Um möglichst gute Fortschritte zu erzielen solltet ihr auch neben dem Training in euer Freizeit Krafttraining machen mit Fokus auf die Bauch- und Beinmuskulatur. Das ist wichtig für eine stabile Körperhaltung und die notwendige Sprungkraft für euer Training. Regelmässiges Dehnen hält euch dabei beweglich. Übt Figuren wie das Störchli, den Flieger oder das «Kanöneli» auch neben dem Eis. Je öfter ihr die Figuren übt, desto besser wird es euch gelingen, die Balance zu halten. Die Balance könnt ihr ansonsten auch mit einem sog. Balancebrett oder -kissen trainieren. Auch eure Sprünge solltet ihr besonders vor dem Training einmal auf dem Trockenen machen. Achtet dabei auf gutes Schuhwerk, das dem Fussgelenk genügenden Halt bietet. Ein leichtes Ausdauertraining hilft, euch aufzuwärmen oder kann in der Freizeit die Kondition verbessern. Ideal ist das Joggen oder Seilspringen.
Deswegen ist ein Off-Ice-Training immer in unserem Kursangebot enthalten. Zusätzlich bietet Petr Barna für alle die gerne mehr Off Ice machen möchten oder sollten zwei Off Ice Kurse auf privater Basis an. Diese Off Ice Trainings sind bereits ab dem best. 1. Stern möglich zu besuchen. Schreibt bitte Petr direkt an, wenn ihr gerne dieses Angebot nutzen möchtet (petrbarna@gmail.com). Das ist ein super Angebot!